Abgeschlossene Themen

234 2023 Interdisziplinäre Personalstrukturierung  - Eine Analyse der Qualitätsoptimierung durch Personaldiversifikation
233 2023 Möglichkeiten und Grenzen strategischer Planung im Umgang mit Krisen
232 2023 Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Methoden der multikriteriellen Entscheidungsstützung zur Wahl von Absatzmärkten vor dem Hintergrund potentieller Krisen
231 2023 Darstellung und kritische Analyse ausgewählter Produktionsplanungsmodelle im Kontext von Make-or-Buy-Entscheidungen in Krisensituationen
230 2023 Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Verfahren zur Prognose von Absentismusdeterminanten in Krisensituationen
229 2023 Möglichkeiten und Grenzen augewählter Methoden der Umweltanalayse im Kontext von Krisensituationen
228 2022 Darstellung und kritische Analyse wertbestimmender Einflussfaktoren auf das betriebliche Humankapital
227 2022 Begrenzte Rationalität von Individuen und deren Berücksichtigung bei Entscheidungssituationen unter Unbestimmtheit
226 2022 Anwendungspotentiale des Lancaster-Modells im Kontext der betrieblichen Humankapitalbewertung
225 2022 Möglichkeiten und Grenzen der Aufgabendelegation im Rahmen von Management by Objectives
224 2022 Delarstlung und kritische Analyse potentieller Konflikte im Rahmen der Personalführung
223 2022 Darstellung und kritische Analyse framing-bedingter Potenziale im Rahmen der Mitarbeitermotivation
222 2022 Darstellung und kristische Analyse der Zielsetzung zur wirksamen Mitarbeiterbeeinflussung
221 2022 Darstellung und kritische Analyse des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun im Rahmen des Framings aus ökonomischer Sicht
220 2022 Darstellung und kritische Analyse mikropolitischer Strategien im Kontext der Personalführung
219 2022 Möglichkeiten und Grenzen von Framing zur effizienten Verhaltenslenkung
218 2022 Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung framing-beingter Verhaltensanomalien zur wirksamen Personalführung
217 2022 Darstellung des Machtotivs des Vorgesetzten und der Einfluss der Motivausprägung auf das Führungsverhalten
216 2022 Kritische Analyse der soziokulturellen, politisch-rechtlichen und ökonomischen Legitimierbarkeit mikropolizischer Handlungen
215 2022 Mglichkeiten und Grenzen der Beeinflussung der Mitarbeitermotivation durch mikropolitische Handlungen von Führungspersonen
214 2022 Möglichkeiten und Grenzen alternativer Abonnement-Modelle im eSport
213 2022 Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzierung immaterieller Spielerwerte
212 2022 Darstellung und kritische Analyse ausgeählter Rechtsformen im Vereinssektor des deutschen Profi-Fußballs
211 2022 Darstellung und kritische Analyse der Kooperenz im Sportmanagement
210 2022 Anwendungspotentiale und -grenzen im Kontext des Sportmanagements
209 2022 Darstellung und kritische Analyse des Customer Lifetime Values im Sportmanagement
208 2022 Darstellung und kritische Analyse der Organisationsstruktur der Fußball Liga GmbH
207 2022 Dienstleistungsnetzwerke im Sportmanagement
206 2022 Produktmanagement im Kontext des Sportmanagements vor dem Hintergrund der Internationalisierung
205 2021 Darstellung und kritische Analyse des "Return on Investment of Human Capital" zur Humankapitalbewertung
204 2021 Anwendungspotentiale ausgewählter Bewertungsmethoden für immaterielle Vermögenswerte im Kontext der Humankapizalbewertung
203 2021 Logisches Schließen in betrieblichen Regelsystemen: Darstellung und kritische Gegenüberstellung scharfer und unscharfer Schlussweisen
202 2021 Logisches Schließen in betrieblichen Regelsystemen: Darstellung und kritische Analyse probabilistischer Schlüsse
201 2021 Formulierung eines Regelsystems zur Personalverhaltensbeurteilung
200 2021 Formulierung eines Regelsystems zur Prognose von Absatzpotenzialen auf Basis der Dempster-Shafer-Theorie
199 2021 Darstellung und kritische Analyse der "Cottbuser Formel" zur Humankapitalbewertung
198 2021 Formulierung eines stochastischen Regelsystems zur Prognose von Absentismusgrößen
197 2021 Möglichkeiten und Grenzen der Personaleinsatzplanung im Kundenservice in Zeiten von Corona
196 2021 Formulierung eines unscharfen Regelsystems zur Humankapitalbewertung
195 2021 Darstellung und kritische Analyse der Szenario-Technik als verfahren zur Prognose alternativer Entwicklungen des betrieblichen Humankapitals
194 2021 Darstellung und kritische Analyse wertbestimmender einflussfaktoren auf das Humankapital
193 2021 Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung der Netzplantechnik im Kundenservice in Zeiten von Corona
192 2021 Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung der Netzplantechnik in der Durchführung von Hochschullehre in Zeiten von Corona
191 2021 Möglichkeiten und Grenzen der Personaleinsatzplanung bei Saisonarbeit in Zeiten von Corona

190

2021 Möglichkeiten und Grenzen der Personaleinsatzplanung bei universitären Klausuraufsichten in Zeiten von Corona

189

2020 Möglichkeiten und Grenzen zur Gestaltung
des Informationswertkonzeptes als
Regelsystem
188 2020 Formulierung eines Regelsystems zur
Gestaltung von Anreizsystemen
187 2020 Möglichkeiten und Grenzen zur Gestaltung des
Delegationswertkonzepts als Regelsystem
186 2020 Gestaltung eines unscharfen Regelsystems zur Entscheidungsunterstützung bei der
Lieferantenauswahl
185 2020 Gestaltung eines unscharfen
Regelsystems
zur Unternehmensbewertung
184 2019 Produktionsablaufplanung in Zeiten der Digitalisierung: Darstellung und Kritik ausgewählter Entscheidungsmodelle“
183 2019 Produktionsablaufplanung vor dem Hintergrund der Internationalisierung: Darstellung und Kritik ausgewählter Entscheidungsmodelle
182 2019 Möglichkeiten und Grenzen flexibler Arbeitszeitgestaltung vor dem
Hintergrund der Digitalisierung
181 2019 Darstellung und kritische Analyse
ausgewählter
Unternehmensbewertungsmethoden in der
Baubranche“
180 2019 Ausgestaltung von Anreizsystemen
vor dem Hintergrund der Arbeitswelt 4.0
179 2019 Nachhaltige Standortplanung: Darstellung und Kritik
ausgewählter Entscheidungsmodelle
178 2019 STANDORTPLANUNG IN
ZEITEN DER DIGITALISIERUNG
177 2019 Nachhaltige Produktionsablaufplanung
Darstellung und Kritik ausgewählter Entscheidungsmodelle
176 2019 Nachhaltige Tourenplanung am Beispiel
eines Lieferdienstes
175 2019 Individuelle Karriereplanung im
internationalen Kontext
174 2019 Darstellung und kritische Analyse ausgewählter
Methoden zur betrieblichen Humankapitalbewertung
173 2019 Ein Ansatz zur Standort- und Organisationsstrukturplanung vor dem Hintergrund der Internationalisierung
172 2019 Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der
Arbeitgeberattraktivität in der Pflegebranche
171 2019 Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitszeitgestaltung vor dem Hintergrund der Arbeitswelt 4.0
170 2019 Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitszeitgestaltung vor dem Hintergrund der Arbeitswelt 4.0
169 2019 Ein Ansatz zur Bestimmung eines nachhaltigen Produktionspro-gramms in der Automobilindustrie
168 2019 Darstellung und kritische Analyse
ausgewählter Methoden zur Messung der
Eignung von Mitarbeitern
167 2018 Produktionsprogrammplanung – Eine
kritische Analyse ausgewählter Ansätze
166 2018 Wie drücken sich die Vorteile einer simultanen Be-trachtung aus und wo beginnen die Probleme dieser Betrachtungsweise?
165 2018 Möglichkeiten und Grenzen der strategischen Planung digitaler Produktionsprogramme“
164 2018 Eine kritische Analyse der Eignung der Theory of Fair-ness, Competition and Cooperation zur Beurteilung der Verhaltenswirksamkeit von Anreizsystemen
163 2018 Kritische Analyse der Eignung der Motivation Crowding Theory zur Beurteilung der Verhaltenswirksamkeit von Anreizsystemen
162 2018 Personalbereitstellungsplanung im öffentlichen Nahverkehr vor dem Hintergrund der Digitalisierung
161 2018 Kritische Analyse von Personalstrukturen auf
Basis der Szenario-Technik vor dem Hintergrund
der Digitalisierung
160 2018 Darstellung und kritische Beurteilung des
Demand-Concession-Modells zur Analyse
von Verhandlungssituationen
159 2017 Bewertung von Maßnahmen zur
Digitalisierung des Dienstleistungsportfolios in
Unternehmen mittels PROMETHEE
158 2017 Digitalisierung des Produktionsablaufs in Industriebetrieben mittels Netzplantechnik
157 2017 Gestaltung eines Ansatzes zur flexiblen Karriereplanung in Trainee Programmen
156 2017 Gestaltung eines Fuzzy-basierten Regelsystems zur Beurteilung der Eignung von Bewerbern für Traineeprogramme
155 2017 Ablaufplanung von Programmen zur Führungskräfteentwicklung mittels Netzplantechnik
154 2017 Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Informationsentscheidungen anhand des Informationswertkalküls von Laux
153 2017 Ein Fuzzy-Set-theoretischer Ansatz zur Bewertung von Informationen bei Vorliegen unscharfer Ergebnisse
152 2017 Gestaltung eines Expertensystems
zur Bewertung der Effizienz
betrieblicher Informationssysteme
151 2017 Ein linearer Optimierungsansatz zur
Bestimmung eines flexiblen
Arbeitszeitmodells
150 2017 Der Unternehmenszusammenschluss als Projekt – Ein gemischt-ganzzahliger Ansatz zur optimalen Ablaufplanung“
149 2017 Kritische Analyse der Vorteilhaftigkeit von Unternehmenszusammenschlüssen mittels Shareholder Value Ansatz
148 2017 Darstellung und kritische Analyse der Adjusted
Present Value Methode zur Unternehmensbewertung
147 2017 Darstellung und kritische Analyse der Weighted Average Cost of Capital (WACC) Methode zur Unternehmensbewertung
146 2017 Darstellung und kritische Analyse der
Ertragswertmethode zur Unternehmensbewertung
145 2017 Projektmanagement mittels Netzplantechnik – Eine kritische Analyse ausgewählter Instrumente
144 2017 Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der Evidenztheorie von Dempster und Shafer - Darstellung und kritische Analy-se anhand selbstgewählter Beispiele
143 2017 Ambiguitätskonzepte in der Betriebswirtschaft
- Untersuchung ausgewählter theoretischer und empirischer Ansätze
142 2017 Anwendungspotenziale der Prospect Theory zur Analyse von personalwirtschaftlichen (Fehl) Entscheidungen - eine kritische Analyse anhand selbst gewählter Beispiele
141 2017 Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der
Cumulative Prospect Theory – Darstellung und
kritische Analyse anhand selbst gewählter
Beispiele
140 2017 Kritische Analyse von betrieblichen Organisationsstrukturen
vor dem Hintergrund der Digitalisierung
139 2017 Kritische Analyse von betrieblichen
Kommunikationsstrukturen vor dem
Hintergrund der Digitalisierung
138 2017 Beschäftigungsverhältnisse im Unternehmen – Ein kritischer Vergleich von Werk-und Dienstvertrag anhand eines Mehrziel-Entscheidungsmodells
137 2017 Modellgestütztes Projektmanagement in
Wirtschaftsprüfergesellschaften
136 2017 Flexible Planung von Projekten – Möglichkeiten und Grenzen
135 2017 Bewertung der Vorteilhaftigkeit von Projekten – Kritische Analyse ausgewählter Entscheidungsmodelle
134 2017 Projekte als Realoptionen –
Vergleich ausgewählter Bewertungsmethoden
133 2016 Effizienzanalyse von Organisationseinheiten mit
Hilfe der Data Envelopment Analysis
132 2016 Organisationsbewertung als Mehrzielentscheidungsproblem:
kritische Analyse ausgewählter Multi-Criteria-Analysemethoden
131 2016 Begrenzte Rationalität von Individuen und deren Berücksichtigung bei Entscheidungssituationen unter Unsicherheit im Rahmen der LPI-Theorie
130 2016 Kontrollspannen im Rahmen der Stellen- und
Führungskräfteplanung
129 2016 Darstellung und kritische Analyse der charismatischen
Personalführungstheorie
128 2016 Darstellung und kritische Analyse der authentischen Personalführungstheorie
127 2016 Darstellung und kritische Analyse
der Dyadentheorie der Personalführung
126 2016 Darstellung und kritische Analyse der sozialen
Identitätstheorie der Personalführung
125 2016 Darstellung und kritische Analyse von ausgewählten machttheoretischen Ansätzen der Personalführung
124 2016 Darstellung und kritische Analyse des
„Full Range of Leadership“-Modells
123 2016 Darstellung und kritischer Vergleich
der klassischen Unternehmensführungstheorien
von Taylor und Fayol
122 2016 Darstellung und kritischer Vergleich von ausgewählten
verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen der Unternehmensführung
121 2016 Darstellung und kritischer Vergleich von ausgewählten
systemtheoretischen Ansätzen der Unternehmensführung
120 2016 Darstellung und kritische Analyse der LPI-Theorie als
Instrument zum Umgang mit vagen Informationen in der
Unternehmensführung
119 2016 Die betriebswirtschaftliche Bedeutung
der Umweltanalyse im Kontext der
strategischen Unternehmensplanung
118 2016 Die betriebswirtschaftliche Bedeutung
der Unternehmensanalyse im Kontext
der strategischen Unternehmensplanung
117 WS 15/16 Personalwirtschaftliche Strategien zum
Umgang mit Qualitätsunsicherheiten
-
eine kritische Analyse
116 WS 15/16 Personalwirtschaftliche Strategien zum Umgang mit Hold-up Situationen - eine kritische Analyse
115 WS 15/16 Belohnungssysteme für eine wahrheitsgemäße Berichterstattung –
Groves Mechanismus und Weitzman Schema im kritischen Vergleich
114 WS 15/16 Auswirkungen des Mindestlohns auf die Personalplanung von Unternehmen
113 WS 15/16 Möglichkeiten und Grenzen der
Personalbedarfsanalyse
-
ein kritischer Vergleich ausgewählter
deterministischer Berechnungsmodelle
112 WS 15/16 Auswirkungen von Migration auf die
Personalführung von Unternehmen
111 SS 15 Nutzenberechnung von Personalentwicklungsmaßnahmen nach
dem Brogden-Cronbach-Gleser-Modell - Darstellung und kritische
Analyse
110 SS 15 Darstellung und kritische Analyse
des Vier- Ebenen- Modells von Kirkpatrick
zur Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen
109 SS 15 Anwendungspotentiale der Szenario-Technik im Rahmen der strategischen Personalentwicklung – eine kritische Analyse
108 SS 15 Risikomanagement in Unternehmensnetzwerken –
Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Methoden
107 SS 15 Erfolgsmessung von Unternehmensnetzwerken mittels Kennzahlensystemen - eine kritische Analyse ausgewählter Verfahren
106 SS 15 Möglichkeiten und Grenzen der Modellierung
pfadabhängiger Prozesse unter Verwendung der flexiblen
Planung
105 SS 15 Auswahl von Mitarbeitern für Personalentwicklungsmaßnahmen - Methoden zur Eignungsdiagnostik
104 SS 15 Anwendungspotential des Analytical Hierarchie Process zur Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen – Darstellung und kritische Analyse
103 SS 15 Traditionelle und neuere Formen der Organisation -
ein kritischer Vergleich unter
Effizienzgesichtspunkten
102 SS 15 Anwendungspotentiale der flexiblen Planung
zur Bewertung von Organisationen
– eine kritische Analyse
101 SS 15 Personalentwicklung als Instrument zur Steigerung des Humankapitals - Darstellung und kritische Analyse ausgewählter Methoden
100 SS 15 Bewertung von Unternehmensnetzwerken als Entscheidungsproblem:
Vor- und Nachteile ausgewählter multikriterieller
Methoden
99 WS 14/15 Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation
von Personalentwicklungsmaßnahmen
98 WS 14/15 Die betriebswirtschaftliche Bedeutung der
Arbeitgeberattraktivität
97 WS 14/15 Kritische Analyse der Profilvergleichsmethode als
Instrument zur Ermittlung des
Personalentwicklungsbedarfs in Unternehmen
96 WS 14/15 Darstellung und kritische Analyse
ausgewählter Methoden
zur betrieblichen Humankapitalbewertung
95 WS 14/15 Bedeutung, Möglichkeiten und Grenzen der
Mitarbeiterbindung vor dem Hintergrund des
Fach‐ und Führungskräftemangels
94 WS 14/15 Darstellung und kritische Analyse ausgewählter Methoden zur Messung der Eignung von Mitarbeitern
93 SS 14 Berücksichtigung
von Kontingenzen verschiedener Netzwerkebenen im Rahmen
der flexiblen Planung
92 SS 14 Anwendungspotenziale des
Handlungsstrukturmodells von Kossbiel
in der Personalführung – Darstellung
und kritische Würdigung anhand
ausgewählter Führungstheorien
91 SS 14 Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung
betrieblicher Regelsysteme
90 SS 14 Entscheidungen in Unternehmensnetzwerken bei divergierenden Zielen der Netzwerkpartner – Eine kritische Analyse
89 SS 14 Bankenbetriebliche Entscheidungen zum Dualen
Studium
88 SS 14 Führung von Gruppen -
ein krischer Vergleich ausgewählter
Führungsansätze
87 SS 14 Experimentelle Betriebswirtschaft
Eine kritische Analyse
86 SS 14 Unternehmensvernetzung auf der Basis von Kernkompetenzen – eine ressourcenorientierte Analyse mit Hilfe investitionstheoretischer Verfahren
85 SS 14 Graphentheoretische Methoden zur Gestaltung von Unternehmensnetzwerken – eine kritische Analyse
84 SS 14 Das Multi-Theoretical Multi-Level Modell zur Bewertung von Dynamik von und in Unternehmensnetzwerken
83 SS 14 Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung von
Unternehmensnetzwerken mit Hilfe der Netzplantechnik
82 SS 14 Dienstleistungsbetriebliche Entscheidungen
zum Dualen Studium
81 SS 14 Industriebetriebliche Entscheidungen zum
Dualen Studium
80 SS 14 Eine kritische Analyse des Kontingenzmodells der Führung von Fiedler 
79 SS 14 Anwendungspotentiale der Organisationstheorie von Hage in der Personalführung – Darstellung und kritische Wür-digung anhand ausgewählter Führungstheorien
78 WS 13/14 Unscharfe Szenarioanalyse unter Anwendung von
Fuzzy-Zahlen und linguistischen Variablen - ein
kritischer Vergleich
77 WS 13/14 Instrumente und Konzeptionen der Personalführung:
Anreizgestaltung im Rahmen von
Management by Objectives
76 WS 13/14 Beeinflussung der Volition bei der Aufgabenerfüllung im Rahmen von Management by Objectives
75 WS 13/14 Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung
bei Unschärfe
74 WS 13/14 Aufgabendelegation im Rahmen von Management by Objectives
73 WS 13/14 Möglichkeiten und Grenzen der Umweltanalyse-
im Kontext der strategischen Unternehmensführung-
eine kritische Analyse ausgewählter Methoden
72 WS 13/14 Ein analytisches Modell der Szenarioerstellung und -auswahl bei Schärfe –
Eine kritische Analyse“
71 WS 13/14 Mitarbeiterkontrolle im Rahmen von Management by Objectives
70 SS 13 Der Rationalitätsbegriff in der normativen und der
deskriptiven Entscheidungstheorie
69 SS 13 Der Einfluss von Vertrauen auf die Organisationsstruktur
68 SS 13 Kritische Analyse des Personalführungskonzeptes "Management by Objectives"
67 SS 13 Betriebswirtschaftliche Effizienzkonzepte im Rahmen der Organisationsgestaltung
66 SS 13 Die Zieltheorie von Locke / Latham –
Darstellung und kritische Analyse
65 SS 13 Gerechtigkeitsaspekte in der Personalführung
64 SS 13 Ein Ansatz zur Erklärung des Allais-Paradoxons
63 SS 13 Paradoxien im Entscheidungsverhalten von Individuen
62 SS 13 Anwendungspotenziale persönlichkeits-typologischer und charakterologischer Ansätze in der Personalführung
61 SS 13 Der Ansatz von Schmeidler: Ein Ansatz zur
Erklärung des Ellsberg-Paradoxons
60 SS 13 Der Einfluss der Unternehmenskultur auf die
Unternehmensstrategien
59 WS 12/13 Organisationsdemografie-
Analyse und Kritik organisationsdemografischer Konzepte
58 WS 12/13 Kritische Analyse von
Personalstrukturen und deren
Einfluss auf
Innovationsfähigkeit und
Flexibilität von Unternehmen
57 WS 12/13 Personallstrukturen – Begriiffsabgrenzung
und Bedeutung für das strategiische
Personallmanagement
56 WS 12/13 Wiirkungen von Personallstrukturen auf
das personallwiirtschaftlliiche Verfügbarkeiits-
und Wiirksamkeiitsprobllem
55 WS 12/13 Darstellung und kritische Analyse
von Gestaltungsaspekten
zur Beeinflussung von
Personalstrukturen“
54 WS 12/13 Darstellung und kritische Analyse des Analytischen Netzwerk Pro-zesses anhand eines selbstgewählten Beispiels
53 WS 12/13 Möglichkeiten und Grenzen von Expertensystemen –
Ein Verfahren zur Lösung betriebswirtschaftlicher
Problemstellungen
52 SS 12 Die Entstehung von
Entscheidungsgremien – Grenzen
und Möglichkeiten der
Einflussnahme
51 SS 12 Vor- und Nachteile von
Gruppenentscheidungen
50 SS 12 Das Treffen von Entscheidungen in Gruppen – kritischer
Vergleich verschiedener Abstimmungsregeln
49 SS 12 Das Unmöglichkeitstheorem von Arrow – Probleme bei kollektiven Entscheidungen und Lösungsmöglichkeiten
48 SS 12 Eine kritische Analyse des „Groupthink“-Phänomens bei Gruppenentscheidungen
47 SS 12 Das „GGPS‐model“ von Aldag und Riggs Fuller –
eine kritische Analyse
46 SS 12 Der Einfluss von Mikropolitik auf die
Gruppenentscheidung
45 SS 12 Historische Betrachtung der Bedeutung und Entwicklung des
Humankapitals für betriebliche Entscheidungen
44 WS 11/12 LP-, IP- und heuristische Verfahren zur Lösung von
Personaleinsatzproblemen
43 WS 11/12 Dienstplanung für Fluggesellschaften
42 WS 11/12 Personalplanung im Call Center
41 WS 11/12 Dimensionen, Arten, Problemfelder und
Interessengruppen der Personaleinsatzplanung
40 WS 11/12 Ein kritischer Vergleich des FPP und des Algorithmus von Bechtold als Verfahren zur Lösung von Days-off-Scheduling-Problemen
39 SS 11 Darstellung und kritische Analyse des Human Relation Ansatzes
38 SS 11 Mitarbeiterbeurteilung als Instrument der Motivation –
Darstellung und kritische Würdigung
37 SS 11 Probleme bei der Abgrenzung intrinsischer und
extrinsischer Motivation
36 SS 11 Organisatorische Effektivität und Effizienz – ein
kritischer Vergleich verschiedener Konzepte
35 SS 11 Analyse der Methoden zur Messung der Arbeitszufriedenheit und Implementierung in die Personalführung
34 SS 11 Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung der strategischen Ressource Wissen
33 SS 11 Kritische Analyse motivationsbedingter Fehlzeiten
32 SS 11 Zielvereinbarungen erfolgreich implementieren – eine kritische
Analyse von Zielvereinbarungen als Instrument der Personalführung
31 SS 11 Rationalität – Eine Abgrenzung unterschiedlicher Typen und
Konzepte
30 SS 11 Arbeitsbedingungen als Motivationsanreiz – eine Gegenüberstellung
verhaltenswissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektiven
29 SS 11 Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation als Basis für Leistungssteigerung
28 SS 11 Eignungsbeurteilung
in der Personalauswahl

Eine kritische Auseinandersetzung
mit der Profilvergleichsmethode
27 SS 11 Nutzenkonzepte in der Ökonomie
26 WS 10/11 Ermittlungsmodelle der Personalplanung
Eine kritische Analyse des State of the Art der Forschung
25 WS 10/11 Corporate Social Responsibility (CSR) in Organisationen –
Darstellung und kritische Würdigung
24 WS 10/11 Möglichkeiten und Grenzen von Früherkennungssystemen
23 WS 10/11 Nachhaltige Unternehmensführung
- Eine kritische Analyse des State of the Art der Forschung -
22 WS 10/11 Corporate Governance aus ökonomischer Sicht –
Darstellung und kritische Würdigung
21 WS 10/11 Die SWOT-Analyse
Darstellung und kritische Würdigung
20 WS 10/11 Entscheidungsmodelle der Personalplanung –
Eine kritische Analyse des State of the Art der Forschung
19 WS 10/11 Möglichkeiten und Grenzen des Konzeptes der flexiblen Planung
18 SS 10 Darstellung und kritische Analyse des Rubikon-Modells
17 SS 10 Darstellung und kritische Analyse des Einflusses von Arbeitgeberratings und -rankings auf ausgewählte Theorien der Arbeitgeberwahl
16 SS 10 Darstellung und kritische Analyse des Einflusses der Arbeitgeberattraktivität bzw. des -images auf die Arbeitgeberwahl
15 SS 10 Arbeitgeberattraktivität vs. Arbeitgeberimage - Eine kritische Analyse der Einflussfaktoren und deren Operationalisierung
14 SS 10 Virtuelle Organisation: Kooperation auf der Basis von Kernkompetenzen - eine kritische Analyse unter Effizienzgesichtpunkten
13 SS 10 Anwendungspotenziale attributionstheoretischer Ansätze in der Personalführung
12 SS 09 Kritische Analyse quantitativer und qualitativer Verfahren zur Erstellung und Auswahl von Szenarien
11 SS 09 Virtuelle Organisation: Kooperation auf der Basis von Kernkompetenzen
10 SS 09 Darstellung und kritische Analyse der Zieltheorie von Locke/Latham
9 SS 09 Einsatz von Früherkennungssystemen in der Unternehmensführung - Bedeutung und kritische Würdigung
8 SS 09 Kritische Analyse des Personalführungskonzeptes "Management by Objectives"
7 SS 09 Darstellung und kritische Analyse von Instrumenten des externen Personalmarketing auf Grundlage des Personalmarketing-Mix
6 SS 09 Darstellung und kritische Analyse von Instrumenten des internen Personalmarketing auf Grundlage des Personalmarketing-Mix
5 SS 09 Netzwerkorganisation - Koordination zwischen Markt und Hierarchie
4 SS 09 Die Cross-Impact-Analyse als ein Verfahren zur Darstellung der Abhängigkeiten zwischen Einflussfaktoren
3 SS 09 Strategisches Personalmarketing auf Grundlage der Anreiz-Beitrags-Theorie
2 SS 09 Darstellung und kritische Analyse der Szenario-Technik als Methode zur Analyse des strategischen Umfeldes
1 SS 09 Neuere Formen der Fertigungsorganisation (Lean Production): Neugestaltung der Ablauforganisation von Produktionsprozessen

 

Möglichkeiten und Grenzen der Personaleinsatzplanung bei universitären Klausuraufsichten in Zeiten von Corona

 

Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Methoden der Umweltanalyse im Kontext  von Krisensituationen

Letzte Änderung: 07.12.2023 - Ansprechpartner: Webmaster